Kandidat 2020

Das große Backen
Instagram Kontakt

Zu den Rezepten

REZEPT

 

Backzeit: 30–40 Minuten

Temperatur: 175 °C Umluft

Backform: Backblech + Backrahmen

                17 x 32 cm

 

 

Devils Food Cake

Den Ofen auf 175°C Umluft vorheizen. Den Backrahmen auf das mit 3 Lagen Backpapier  belegte Backblech stellen.

 

In einer separaten Schüssel Mehl, Natron, Backpulver und Salz mischen.

 

In einer Rührschüssel mit der Küchenmaschine die weiche Butter zusammen mit dem weißen und braunen Zucker hellcremig aufschlagen – das kann zwischen 3 und 10 Minuten dauern.

 

Die Eier einzeln bei niedriger Geschwindigkeit unterrühren. Anschliessend das Öl und das Vanille Extrakt gut unterrühren - immer wieder den Teig am Rand mit einem Teigspatel nach unten schieben.

 

Backkakao und Kaffee mit einem Schneebesen gut miteinander vermischen und bei niedrig laufender Maschine zu der Butter-Öl-Masse geben und gut miteinander verrühren.

 

Bei niedriger Rührgeschwindigkeit zunächst die Hälfte des Mehl-Mixes unter die Masse rühren, danach den Schmand hinzufügen und zuletzt die restliche Hälfte des Mehl-Mixes. Achtung: nicht zu lange rühren.

Ggf. mit einem Teigspatel den Teig nochmals kurz vorsichtig umrühren, damit das Mehl vollständig eingearbeitet ist.

 

Den Teig gleichmässig auf die vorbereiteten Backformen aufteilen und bei 175°C Umluft für 30-40 Minuten backen (Stäbchenprobe - das Stäbchen muss sauber aus dem Kuchen kommen).

 

Die fertig gebackenen Böden 30 Minuten im Backrahmen auskühlen lassen, erst dann vorsichtig aus der Form lösen und vollständig auskühlen lassen.

 

Den vollständig ausgekühlten Boden mit der Tortensäge begradigen und 1 Mal waagerecht teilen. Anschliessend die Böden senkrecht halbieren, sodass man insgesamt 4 Böden im Format 17 x 16 cm erhält

 

Wenn ihr die Böden bereits am Vortag backt, die abgekühlten und geschnittenen Böden fest in Frischhaltefolie einschlagen.

 

Geliertes Himbeermark

Die gefrorenen Himbeeren zusammen mit dem Wasser, dem Vanillezucker und dem Zucker in einen Topf geben und solange auf mittlerer Hitze kochen, bis die Himbeeren zerfallen.

 

Parallel die Gelatine in eiskaltem Wasser 10 Minuten einweichen.

 

Den Topf vom Herd ziehen und die Himbeeren mit einem Pürierstab mixen. Anschließend die Himbeeren durch ein Haarsieb passieren um die Kerne zu entfernen.

 

Die passierten Himbeeren zurück in den Topf geben und mit dem Sirup abschmecken und sofort die ausgedrückte Gelatine in dem heißen Himbeermark auflösen.

 

Vom Himbeermark 100 ml abmessen, das restliche Himbeermark in einen Spritzbeutel geben und bis zur Verwendung kühlen.

 

 

Italienische

Himbeer-Lavendel Buttercreme

Den Zucker zusammen mit dem Wasser in einen Topf geben und auf 118 °C erhitzen.

Zwischenzeitlich die Eiweiß in der Küchenmaschine aufschlagen - zunächst langsam und dann auf höchster Stufe.

 

Sobald der Zucker 118°C erreicht hat, den entstandenen Sirup in dünnem Strahl bei laufender Maschine in den Eischnee gießen. Nun die Masse auf höchster Stufe schlagen, bis sie Raumtemperatur erreicht hat. Anschliessend die weiche Butter bei mittlerer Geschwindigkeit löffelweise unterschlagen und das Zitronenextrakt hinzufügen. Zuletzt die Buttercreme für 10 Minuten auch höchster Stufe hellcremig aufschlagen.

 

Von der entstandenen Buttercreme 1/3 in eine separate Schüssel geben und 3 EL in eine weitere Schüssel.

 

In die restliche Buttercreme bei laufender Maschine zunächst 100 ml Himbeermark und 6 EL Himbeer-Lavendel Sirup rühren. Diese Buttercreme in einen Spritzbeutel geben.

 

Das Drittel der Buttercreme mit der schwarzen und blauen Lebensmittelfarbe in einen Beton-Farbton einfärben, die 2-3 EL mit orangener und roter Lebensmittelfarbe in einem Korallenrot.

 

 

Fertigstellung

Zunächst einen Boden auf ein Cakeboard/Tortenkarte setzen. Auf diesen Boden eine gleichmässige Schicht mit der Himbeer-Lavendel Buttercreme aufdressieren, mit 125 g frischen Himbeeren und 25 g gerösteten Kakao Nibs bestreuen.

 

Den zweiten Boden aufsetzen und einen Rand mit der Himbeere Lavendel-Buttercreme aufdressieren. In die Bitte das gelierte Himber-Landel-Mark geben und den dritten Boden aufsetzen.

 

Auf den dritten Boden eine gleichmässige Schicht mit der Himbeer-Lavendel Buttercreme aufdressieren, mit restlichen frischen Himbeeren, den restlichen gerösteten Kakao Nibs bestreuen und den letzten Boden auflegen.

 

Die Torte für 30–60 Minuten kühlen

 

Anschliessend die gekühlte Torte auf das Format 14,5 x 14,5 cm beschneiden - Darauf achten, dass die Seiten exakt senkrecht sind. Nun die Torte mit eine dünnen Schicht der grauen Buttercreme einstreichen und die Torte danach nochmals für 15 Minuten kühlen.

 

Zwischenzeitlich die quadratische Schablone mit glatt mit Frischhaltefolie einwickeln. Oben auf die gekühlte Torte eine dünne Schicht (2 mm) der grauen Buttercreme geben und mit einer langen Palette glatt abziehen. Auf diese Schicht die quadratische Schablone legen, sodass sie an jeder Seite gleichmässig weit übersteht. Jetzt die Seiten der Torte mit der grauen Buttercreme einstreichen und glatt abziehen - die Schablone dient hierbei als Führung an der oberen Kante. So entstehen glatte Seiten und saubere Kanten. Sobald die Seiten glatt sind, zunächst die Folie von der Schablone lösen, diese abnehmen und die Folie vorsichtig von der Torte entfernen. Evtl. Unebenheiten, Löcher o.ä. an der Oberseite ausbessern.

 

Die Torte für 30 Minuten kühlen. Danach auf die dreieckige Schablone eine 2mm dicke Schicht der korallenfarbigen Buttercreme auftragen und diese auf die Torte legen, leicht andrücken und sofort wieder entfernen, sodass sich Spitzen abziehen - diesen Vorgang 3 Mal wiederholen, sodass am Ende eine Spitze der Torte von 3 Seiten mit der strukturierten Buttercreme überzogen ist. Die Torte sofort kühlen.

 

 

Fertigstellung

Das Esspapier mit Hilfe eines Skalpells von der breiten Seite in ca. 0,5 cm breite Streifen schneiden. Jeweils 6 Streifen mit Hilfe von Lebensmittelkleber an den enden aneinander kleben. Die Enden jeweils mit Lebensmittelkleber an Zahnstochern befestigen und aushärten lassen.

 

Die Streifen mit den Zahnstochern dekorativ an der Torte befestigen.

 

Schokoladentorte Anschnitt

SOCIAL MEDIA

KONTAKT

BAKING DUDE

Baking Dude Pinterest

SITEMAP

Baking Dude Logo

© 2023 BakingDude  |  All Rights Reserved.